Ich lege großen Wert auf eine markenunabhängige Sattelanpassung und Beratung

Icon unkompliziert Hannah Föster

Unkompliziert

Icon Individualität Hannah Föster

Individuell

Präzision Skizze Hannah Föster

Präzise

Icon verlässlich Hannah Föster

Verlässlich

Perfekte Harmonie zwischen Pferd und Reiter

Markenunabhängige Sattelanpassung und Beratung

Ich betreue Kunden im Umkreis von 100 km rund um 82327 Tutzing und biete individuelle Sattelanpassung sowie Beratung für Gebraucht- und Neusättel an. Dabei arbeite ich markenunabhängig, schließe jedoch einige Sattelmarken aus, die nicht mit meiner Philosophie übereinstimmen. Zudem biete ich Neusättel der Marke Scythia an, die bei einem Satteltermin auch auf Wunsch probegeritten werden können

Allgemeines

Das solltest du wissen

Die optimale Passform eines Sattels ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes. In meiner Sattlerei in Südbayern biete ich dir eine professionelle Sattelanpassung, die individuell auf die Bedürfnisse von Pferd und Reiter:in eingeht. Vom ersten Sattelcheck bis zur präzisen Anpassung: Ich nehme mir Zeit, um sicherzustellen, dass dein Sattel perfekt sitzt und keinen Druck oder Unbehagen verursacht.

Mein Service umfasst:

  • Vor-Ort-Sattelberatung
  • Beratung zu neuen Sätteln
  • Reparatur und Nachpolsterung bestehender Modelle

Egal, ob du nach einer Sattlerin für Dressursättel oder Springsättel suchst – ich unterstütze dich mit Fachwissen und Leidenschaft. Suchst du nach einer Sattelanpassung in der Nähe? Kontaktiere mich und profitiere von einem individuell abgestimmten Service.

Informationen und Anmerkungen

Informationen zum Ablauf eines Satteltermins

Für einen erfolgreichen Satteltermin benötigen wir zunächst einen trockenen, ebenen Platz, auf dem wir in Ruhe die Bestandsaufnahme vornehmen können. Ich nehme mir Zeit, um dir meine Arbeitsweise zu erläutern und auch an deinem Pferd zu erklären, was für die Sattelpassform wichtig ist. Um die Kombination aus Pferd und Reiter:in genau zu analysieren, beurteile ich den Sattel auf dem Pferd sowohl im Stand, als auch in Bewegung beim Reiten. Ein Vorreiten im Schritt und mindestens im Trab ist daher nach der statischen Analyse erforderlich. Sollte dies aufgrund von Platzverhältnissen oder Wetterbedingungen bei euch vor Ort zum vereinbarten Termin nicht möglich sein, bitte ich dich, den Termin rechtzeitig zu verschieben.

Weitere Informationen

Anmerkungen

Gebrauchte Sättel
Falls du auf der Suche nach einem gebrauchten Sattel bist, unterstütze ich dich bei der Auswahl. Nach dem Ersttermin erstelle ich eine Empfehlungsliste mit passenden Modellen und Größen. Du kannst dich dann auf bekannten Plattformen nach dem passenden Sattel umsehen. Sobald du einen Sattel gefunden hast, passe ich ihn gemäß der Bestandsaufnahme an. 
Wichtig: Alle gebrauchten Sättel werden von mir grundsätzlich neu gepolstert. Dies stellt sicher, dass die Passform für das Pferd optimiert wird und keine unangenehmen Unebenheiten durch unterschiedliche Polstermaterialien im Sattelkissen entstehen.

Neusättel
Möchtest du beim Ersttermin einen Neusattel testen, gib dies bitte bei der Terminvereinbarung an. Ich bringe die entsprechenden Modelle mit, damit du diese direkt ausprobieren kannst.

Sattelanpassungen Hannahs Ledermanufaktur

Bestandsaufnahme

Ersttermin

Zu Beginn jedes Satteltermins betrachte ich das Pferd im Stand und wir besprechen gemeinsam die aktuelle Situation. Dabei berücksichtige ich nicht nur den allgemeinen Zustand, sowie die Muskulatur des Pferdes, auch die Haltungsform des Pferdes und dadurch bedingte jährliche Schwankungen im Futterzustand, das tägliche Training, die reiterlichen Ziele, sowie etwaige Krankheitsvorgeschichten spielen für meine Arbeit eine Rolle. Ich dokumentiere den aktuellen Zustand des Pferdes fotografisch, um eine präzise Analyse und spätere Vergleichbarkeit der Entwicklung zu gewährleisten. Wir besprechen mögliche Problemstellen und legen gemeinsam die Zielsetzung des Termins fest.

Der genaue Ablauf eines Satteltermins

Überprüfung des Sattels

Ich begutachte den Zustand des Sattels und seiner Polsterung.
Anschließend schaue ich mir die Passform des Sattels im Stand auf dem Pferd an. Dabei prüfe ich die Länge, den Schwerpunkt, die Winkelung des Kopfeisens und die aktuelle Lage der Gurtung.
Anschließend kontrolliere ich auch die Sattelstrippen und überprüfe die Passform eures aktuellen Sattelgurtes.

Sattelanpassungen Hannahs Ledermanufaktur
Sattelanpassungen Hannahs Ledermanufaktur

Passform und Bewegung

Analyse in der Bewegung

Es ist mir besonders wichtig, die Passform des Sattels auch in der Bewegung zu analysieren, viele Problematiken werden erst in der Bewegung für mich sichtbar. Daher bitte ich dich, beim Satteltermin so mit deinem Pferd zu arbeiten, wie du es auch im Alltag tust – nur so kann ich eine präzise Beurteilung vornehmen. Ich achte auf alle relevanten Faktoren, die sich während der Bewegung zeigen, und bespreche anschließend mit dir, welche Anpassungen aus meiner Sicht nötig sind.

Zu erwartende Ergebnisse

Anpassungen und Nachbearbeitung

Nach der Analyse nehme ich den Sattel mit in meine Werkstatt, um notwendige Anpassungen vorzunehmen. Je nach Umfang der Arbeiten liefere ich den Sattel nach der Bearbeitung zu euch zurück, damit ich das Ergebnis direkt in der Bewegung noch einmal überprüfen kann. Alternativ kannst du in Einzelfällen den Sattel auch nach der Bearbeitung in meiner Werkstatt abholen.

Sattelanpassungen Hannahs Ledermanufaktur

Kontakt und Terminvereinbarung

Ich freue mich darauf, euch und euer Pferd kennenzulernen und gemeinsam den bestmöglichen Sattel für euch zu finden. Für eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Wissenwertes - FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft eine Sattelberatung ab?

Für einen erfolgreichen Satteltermin benötigen wir zunächst einen trockenen, ebenen Platz, auf dem wir in Ruhe die Bestandsaufnahme vornehmen können. Ich nehme mir Zeit, um dir meine Arbeitsweise zu erläutern und auch an deinem Pferd zu erklären, was für die Sattelpassform wichtig ist. Um die Kombination aus Pferd und Reiter in genau zu analysieren, beurteile ich den Sattel auf dem Pferd sowohl im Stand, als auch in Bewegung beim Reiten . Ein Vorreiten im Schritt und mindestens im Trab ist daher nach der statischen Analyse erforderlich. Sollte dies aufgrund von Platzverhältnissen oder Wetterbedingungen bei euch vor Ort zum vereinbarten Termin nicht möglich sein, bitte ich euch, den Termin rechtzeitig zu verschieben.

Für einen einfach gehaltenen Sattel ohne Sonderausstattungen kalkuliere ich etwa 5000 Euro. Der Preis eines individuell gefertigten Sattels ist sehr stark von den verwendeten Materialien abhängig und kann dadurch sehr stark variieren. Bei Interesse kontaktiere mich gerne und wir können deine Fragen zu einem individuell gefertigten Sattel im persönlichen Gespräch klären.

Je nach Auftragslage solltest du für einen individuell angefertigten Sattel mit einer Wartezeit von 6-10 Wochen rechnen.

Ich lege bei der Auswahl meiner Rohstoffe größten Wert auf möglichst regionale Produkte. Bis auf einige Sonderfarben oder -muster stammt das von mir verwendete Leder ausschließlich aus deutschen Gerbereien. Außerdem verwende ich für den Bau deines Sattels hochwertigen Wollfilz. Ich polstere meine Sättel je nach Bedarf mit Schafwolle oder einer synthetischen Polsterwolle.

Einblicke

Folge mir auf Instagram